Eine Schwarzweißzeichnung eines Gebäudes mit Säulen auf weißem Hintergrund.

IMPRESSSUM & BILDRECHTE

Ein schwarzer Kreis mit weißem Rand auf weißem Hintergrund.

DATENSCHUTZ

Eine Strichzeichnung einer Wahlurne mit einem Häkchen darauf.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

RECHTLICHES

Parker Medical Beauty hat sich dem gerechten und fairen Handel technisch hochwertiger Geräte und Produkte verschrieben. Unser Handel basiert auf langfristigen – und damit für beide Seiten zuverlässigen – Handelsbeziehungen, die direkte Handelswege ermöglichen. Unsere Kunde erhalten qualitativ hochwertige Produkte und leistet einen Beitrag für ein bisschen mehr Gerechtigkeit auf der Welt.

IMPRESSUM


PARKER MEDICAL BEAUTY GMBH
Baarerstrasse 75
CH-6300 Zug

T: +41 (0) 44 51 21 53 0
info@parker-medical-beauty.com


PARKER MEDICAL BEAUTY GMBH
Frankfurterstr. 116
D-63303 Dreieich

T: +49 (0) 6103- 4409900
info@parker-medical-beauty.com



Rechtliche Hinweise

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Sebastian Parker
Technisch Verantwortlicher: Sebastian Parker
Copyright: Sämtliche Inhalte, Bilder sowie die Designarten sind urheberrechtlich geschützt.
Design und Programmierung: Parker Medical Beauty GmbH, Baarerstrasse 75, CH-6300 Zug


Haftungsausschluss


Inhalt des Onlineangebotes:


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Verweise und Links:
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Urheber- und Kennzeichenrecht:
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Fotografien, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet und würde in jedem Falle gerichtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.


Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschluss:

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch vor dem Speichern mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.

DATENSCHUTZ


Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Parker Medical Beauty GmbH (Ansprechpartner siehe Impressum) informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein voll umfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.


Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.


Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.


Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.


Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.


Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von 
www.intersoft-consulting.de.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das 
Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren


Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: 
https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. Übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. Übermittelt.

Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de


Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.


Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


Nutzung von WhatsApp Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt. Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist. 


Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen. Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Webchat Musterhinweis Datenschutztext {Unternehmensname} nutzt auf der Webseite {Unternehmens Webseite} einen Webchat. Der Webchat dient als weitere Kommunikationsmöglichkeit auf unserer Website und ermöglicht OnlineUnterhaltungen mit dem {Unternehmensname}. Die Unterhaltung wird mittels eines Chat-Bot (virtueller Assistent, Software) durchgeführt, die Fragen der Nutzer beantwortet, bei Ihrer Anfrage behilflich ist bzw. Ihnen Informationen bereitstellt. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Bei Nutzung des Webchats werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert: • Datum und Uhrzeit des Aufrufs, • IP-Adresse, • URL der zuvor besuchten Webseite, • Vorname, Name • E-Mail-Adresse • Chat-ID und Nutzer Token (gespeichert im Local Storage des Browsers) Je nach Gesprächsverlauf mit unserem Chat-Bot, verarbeiten wir weitere Daten von Ihnen, sofern Sie diese im Gesprächsverlauf bereitstellen in Abhängigkeit von Ihrer Anfrage oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Nutzung des Webchats ist freiwillig und Ihre Daten werden nur in diesem Falle verarbeitet. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet? 


Die oben genannten Daten nutzen wir, um den Webchat anzubieten, um Nutzer persönlich anzusprechen, um Nutzer-Anfragen zu beantworten und um dem Nutzer Informationen und/oder Inhalte bereitzustellen. Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Webchats (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Wie lange werden personenbezogen Daten gespeichert? 12 Monate An wen werden Daten weitergegeben? Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Geschäftserfüllung, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Für diesen Zweck erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an die Inbox Solutions GmbH (Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland) als technischer Betreiber des Webchats und die Sellwerk GmbH & Co. KG (Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland) als Vermittler zum Unternehmen und an das von Ihnen über den Webchat angeschriebene Unternehmen. Für die Speicherung Ihrer Daten und Chatverläufe verwenden wir Google Cloud. Die Daten werden auf Server am Standort Frankfurt übertragen und gespeichert. Google nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke. Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Dienste mittels der technischen Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können. Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms). Die EUStandardvertragsklauseln sind ein allgemein anerkannter Mechanismus für die rechtmäßige grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Weitere Informationen zur Nutzung des Webchats Durch das Aufrufen der Webseite {Unternehmen Webseite}, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei geladen. Bevor Sie den Chat öffnen, werden keine Daten übertragen. Sie haben zwei Optionen um den Webchat zu öffnen: 1. Manueller Klick auf den Button im Verzeichniseintrag 2. Manueller Klick auf das Chat-Icon rechts unten in der Webseite In dem Moment, in dem Sie den Webchat öffnen, wird im Hintergrund Ihr Chat als Objekt angelegt und Chat-ID und ein Token im Local Storage des Browsers gespeichert. Die ID und das Token sind eindeutige Merkmale, um Ihren Chat (Chat-ID) und Sie als Nutzer (Token) auch bei einem erneuten Besuch eindeutig wiederzuerkennen und Ihnen bereits geführten Kommunikationsverläufe anzeigen zu können. Sobald Sie auf unsere Website zurückkehren, wird mit den gespeicherten Daten im Local Storage die Historie des Chats wiederhergestellt. Den Chat müssen Sie manuell öffnen. 


Darüber hinaus wird der Verlauf der Webchats gespeichert. Jede Nachricht, die Sie schicken, wird gespeichert. Dies dient dem Zweck, Ihren Chatverlauf auch bei einer Weiterführung der begonnenen Kommunikation anzeigen zu können, zum Beispiel, wenn Ihnen ein Unternehmen zeitverzögert antwortet. Wenn Sie vom Unternehmen angeschrieben werden und nicht mehr online sein sollten, erhalten Sie mittels E-Mail einen Link, der Sie zurück zum Chat führt, damit Sie dort mit dem Unternehmen weiter kommunizieren können. Wenn Sie den Link in Ihrer Mail aufrufen, öffnet sich der Chat automatisch. Sie haben die Möglichkeit, den Chat jederzeit zu unterbrechen, allerdings werden Ihre Daten in diesem Fall nicht automatisch gelöscht. Wenn Sie vom Unternehmen keine Nachricht mehr erhalten möchten (Opt-Out), dann senden Sie einfach „Stop“ als Nachricht im Webchat. Danach erhalten Sie keine Nachrichten mehr von dem Unternehmen im Chat und werden auch nicht mehr per E-Mail informiert. Ihr Chatverlauf und Ihre Daten werden 6 Monate nach der Stop-Nachricht automatisch gelöscht. Für eine sofortige Löschung Ihrer Daten senden Sie eine Mail an support@chatwerk.de. Ihre Daten und gespeicherten Chatverläufe werden dann unverzüglich gelöscht. Facebook Messenger Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter des Facebook Messenger Diensts: • Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter facebook.com/about/privacy Telegram Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter des Telegram Messenger Diensts: • Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://telegram.org/privacy WhatsApp Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter des WhatsApp Messenger Diensts: • WhatsApp Messenger die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter whatsapp.com/legal/business-policy/ Apple Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter des Apple Messenger Diensts: • Apple Business Chat die Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014; USA; die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ 


Instagram Direct Messages Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter des Instagram Direct Messages Diensts: • Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://help.instagram.com/519522125107875 Google Messages Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter des Google Messages Diensts: • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de ChatWerk Musterhinweis Datenschutztext Verantwortlicher Anbieter der ChatWerk Plattform/Dienst: • Inbox Solutions GmbH, Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://chatwerk.de/datenschutzerklaerung/ 


AGB´S


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER PARKER MEDICAL BEAUTY GMBH
STAND 01.06.2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der PARKER MEDICAL BEAUTY GMBH

 

§ 1 Geltungsbereich, Käuferkreis, Verbot des Weiterverkaufs, Form

(1) Die AGB gelten für alle Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung unserer Waren sowie damit verbundener Dienstleistungen. Sofern nichts anderes vereinbart, gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers gültigen Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass wir in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müssten.

(2) Der gewerbliche Weiterverkauf unserer Waren ist nur mit unserer ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung gestattet.

(3) Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers bzw. Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn der Käufer bzw. Kunden im Rahmen der Bestellung auf seine AGB verweist und wir dem nicht ausdrücklich widersprechen.

(4) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Käufers bzw. Kunden in Bezug auf den Vertrag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung), sind schriftlich abzugeben. Schriftlichkeit in Sinne dieser AGB schließt Textform (E-Mail, Telefax) aus. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden bleiben unberührt.

(5) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.


§ 2 Vertragsschluss und Finanzierung

(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn wir dem Käufer bzw. Kunden Kataloge, technische Dokumentationen, sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form – überlassen haben, an denen wir uns Eigentums- und Urheberrechte vorbehalten.

(2) Die Bestellung unserer Waren durch den Käufer gilt als verbindliches Vertragsangebot. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, sind wir berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von14 Tagen nach seinem Zugang bei uns anzunehmen.

(3) Die Annahme kann entweder schriftlich (z.B. durch Auftragsbestätigung) oder durch Auslieferung unserer Waren an den Käufer erklärt werden.

(4) Sofern der Käufer unsere Waren über Dritte finanzieren oder leasen lässt, obliegt dem Käufer hierfür die Verantwortung. In diesem Fall wird erst bei Zusage durch die finanzierende / leasende Gesellschaft, der Kauf wirksam. Der Kauf steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Finanzierung / das Leasing binnen zwei Wochen nach Antragstellung zustande kommt.


§ 3 Lieferfrist und Lieferverzug

(1) Die Lieferfrist wird individuell vereinbart bzw. von uns bei Annahme der Bestellung angegeben. Sofern dies nicht der Fall ist, beträgt die Lieferfrist ca. 3-4 Wochen ab Vertragsschluss.

(2) Sofern wir verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können (Nichtverfügbarkeit der Leistung), werden wir den Käufer hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Käufers werden wir unverzüglich erstatten. Nichtverfügbarkeit der Leistung liegt beispielsweise vor bei nicht rechtzeitiger Selbstbelieferung durch unseren Zulieferer, wenn wir ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen haben, bei sonstigen Störungen in der Lieferkette etwa aufgrund höherer Gewalt oder wenn wir im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet sind.

(3) Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Käufer erforderlich.

(4) Die Rechte des Käufers gem. § 8 dieser AGB und unsere gesetzlichen Rechte, insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht (z.B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder Nacherfüllung), bleiben unberührt.


§ 4 Lieferung, Gefahrübergang, Abnahme, Annahmeverzug

(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager, wo auch der Erfüllungsort für die Lieferung und eine etwaige Nacherfüllung ist. Auf Verlangen und Kosten des Käufers wird unsere Waren an einen anderen Bestimmungsort versandt (Versendungskauf). Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, sind wir berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung unserer Waren geht spätestens mit der Übergabe auf den Käufer über. Beim Versendungskauf geht jedoch die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung unserer Waren sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der unsere Waren an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Auch im Übrigen gelten für eine vereinbarte Abnahme die gesetzlichen Vorschriften des Werkvertragsrechts entsprechend. Der Übergabe bzw. Abnahme steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.

(3) Kommt der Käufer in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, vom Käufer zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen. Hierfür berechnen wir eine pauschale Entschädigung i.H.v. 0,5% des Nettopreises (Lieferwert) pro Kalenderwoche, insgesamt jedoch höchstens 5% des Lieferwerts beginnend mit der Lieferfrist bzw. – mangels einer Lieferfrist – mit der Mitteilung der Versandbereitschaft unserer Waren. Der Nachweis eines höheren Schadens und unsere gesetzlichen Ansprüche (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung) bleiben unberührt; die Pauschale ist aber auf weitergehende Geldansprüche anzurechnen. Dem Käufer bleibt der Nachweis gestattet, dass uns überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.


§ 5 Schulung und Präsentation

Die Waren- und Behandlungsschulung für das spezifische Beauty- oder Kosmetikgerät findet in der Regel mit der Auslieferung der jeweiligen Waren in unserem Kompetenz-Center oder auf Wunsch und unter Kostenpflicht für den Kunden am Standort des Käufers statt. Die Waren- und Behandlungsschulung beinhaltet die korrekte Installation, Wartung, Einstellungen, Sicherheitsvorschriften, Garantiebedingungen und Behandlungsschulung. Die Absolvierung der Waren- und Behandlungsschulung wird mit einem Zertifikat bestätigt und ist Pflicht für den Käufer.


Produkt- und Gerätepräsentationen Vorort berechnen wir pauschal wie folgt:


Im Radius von 500 KM um Frankfurt am Main: 990,00 Euro netto

Im Radius von 1000 KM um Frankfurt am Main: 1490,00 Euro netto


Diese Gebühr wird bei Kauf eines Gerätes  in vollem Umfang beim Kaufpreis angerechnet.


Mit Bestätigung des Vorstellungstermins akzeptiert der Interessent/Kunde/Käufer diese preisliche Regelung zur Produkt- und Gerätepräsentationen Vorort


§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise, und zwar ab Lager, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Beim Versendungskauf (§ 4 Abs. 1) trägt der Käufer die Transportkosten ab Lager und die Kosten einer ggf. vom Käufer gewünschten Transportversicherung. Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben trägt der Käufer.

(3) Der Kaufpreis ist fällig und zu zahlen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsstellung und Lieferung bzw. Abnahme unserer Waren. Wir sind jedoch, auch im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung, jederzeit berechtigt, eine Lieferung ganz oder teilweise nur gegen Vorkasse durchzuführen. Einen entsprechenden Vorbehalt erklären wir spätestens mit der Auftragsbestätigung.

(4) Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Käufer in Verzug. Der Kaufpreis ist während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt.

(5) Dem Käufer stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Käufers unberührt.

(6) Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar (z.B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird, so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und – gegebenenfalls nach Fristsetzung – zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB). Bei Verträgen über die Herstellung unvertretbarer Sachen (Einzelanfertigungen) können wir den Rücktritt sofort erklären; die gesetzlichen Regelungen über die Entbehrlichkeit der Fristsetzung bleiben unberührt.


§ 7 Eigentumsvorbehalt

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behalten wir uns das Eigentum an unsere Waren vor.

(2) Das unter Eigentumsvorbehalt stehende Gerät darf vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet noch zur Sicherheit übereignet werden. Der Käufer hat uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt oder soweit Zugriffe Dritter (z.B. Pfändungen) auf die uns gehörende unsere Waren erfolgen.

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, sind wir berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten oder/und unsere Waren auf Grund des Eigentumsvorbehalts herauszuverlangen. Das Herausgabeverlangen beinhaltet nicht zugleich die Erklärung des Rücktritts; wir sind vielmehr berechtigt, lediglich die unsere Waren herauszuverlangen und uns den Rücktritt vorzubehalten. Zahlt der Käufer den fälligen Kaufpreis nicht, dürfen wir diese Rechte nur geltend machen, wenn wir dem Käufer zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.

(4) Der Käufer ist nicht befugt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Die im Falle eines vertragswidrigen Weiterverkaufs von unseren Warenn entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Käufer schon jetzt insgesamt an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Zur Einziehung der Forderung ist der Käufer nicht ermächtigt. Die in Abs. 2 genannten Pflichten des Käufers gelten auch in Ansehung der abgetretenen Forderungen.

(5) Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten unsere Forderungen um mehr als 10%, werden wir auf Verlangen des Käufers Sicherheiten nach unserer Wahl freigeben.

 

§ 8 Qualitätsanforderungen, Wartung  

Der Käufer hat die Pflicht die Waren regelmäßig warten zu lassen. Der Wartungsintervall beträgt 12 Monate, d.h., spätestens nach 12 Monaten sind die Waren einer Wartung zu unterziehen. Die Anmeldung bei uns zur Wartung obliegt in der Verantwortung der Käufers/Nutzers. Zudem sind wir umgehend über eventuelle Fehlfunktionen zu informieren. Fehlfunktionen können auftreten, wenn ein Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.


§ 9 Mängelansprüche des Käufers

(1) Für die Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln (einschließlich Falsch- und Minderlieferung sowie unsachgemäßer Montage/Installation oder mangelhafter Anleitungen) gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. In allen Fällen unberührt bleiben die gesetzlichen Bestimmungen über die Rechte des Käufers aus gesondert abgegebenen Garantien insbesondere seitens des Herstellers.

(2) Grundlage unserer Mängelhaftung ist vor allem die über die Beschaffenheit und die vorausgesetzte Verwendung von unsere Waren (einschließlich Zubehör und Anleitungen) getroffene Vereinbarung. Als Beschaffenheitsvereinbarung in diesem Sinne gelten neben § 9 Abs. 3 bis Abs. 5 dieser AGB die Produktbeschreibungen und Herstellerangaben, die Gegenstand des einzelnen Vertrages sind oder von uns (insbesondere in Katalogen oder auf unserer Internet-Homepage) zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses öffentlich bekannt gemacht. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht (§ 434 Abs. 3 BGB). Öffentliche Äußerungen des Herstellers oder in seinem Auftrag insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett der unsere Waren gehen dabei Äußerungen sonstiger Dritter vor.

(3) Die Einhaltung der für den Betrieb und die Anwendung von unseren Waren geltenden gesetzlichen Anforderungen für Betreiber und Anwender von unseren Waren obliegen allein dem Käufer. Sofern der Kaufgegenstand durch den Anwender der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) unterliegt, hat der Käufer insbesondere selbst dafür zu sorgen, dass die Betreiber- und Anwenderpflichten eingehalten werden, insbesondere die nach § 3 NiSV erforderlichen allgemeinen Anforderungen erfüllt werden und die Anwender über die nach § 4 NiSV erforderlichen Fachkundenachweise verfügen. Die Nichteinhaltung der gesetzlichen Anwender- und Betreiberpflichten stellt keinen Mangel unserer Waren dar. Insofern folgt daraus auch keine Haftung zu unseren Lasten.

(4) Ein bestimmter Behandlungserfolg wird von uns nicht zugesichert und ist nicht Gegenstand der vereinbarten Beschaffenheit, da der Erfolg der Behandlung von verschiedenen Faktoren wie Hautzustand, Genetik, Ernährung und Gesundheitszustand der zu behandelnden Person abhängt. 

(5) Wir haften grundsätzlich nicht für Mängel, die der Käufer bei Vertragsschluss kennt oder grob fahrlässig nicht kennt (§ 442 BGB). Weiterhin setzen die Mängelansprüche des Käufers voraus, dass er seinen gesetzlichen Untersuchungs- und Anzeigepflichten ( §§ 377 , 381 HGB) nachgekommen ist. Zeigt sich bei der Lieferung, der Untersuchung oder zu irgendeinem späteren Zeitpunkt ein Mangel, so ist uns hiervon unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. In jedem Fall sind offensichtliche Mängel innerhalb von 10 Arbeitstagen ab Lieferung und bei der Untersuchung nicht erkennbare Mängel innerhalb der gleichen Frist ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Versäumt der Käufer die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist unsere Haftung für den nicht bzw. nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß angezeigten Mangel nach den gesetzlichen Vorschriften ausgeschlossen.

(6) Ist die gelieferte Sache mangelhaft, können wir zunächst wählen, ob wir Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) leisten. Ist die von uns gewählte Art der Nacherfüllung im Einzelfall für den Käufer unzumutbar, kann er sie ablehnen. Unser Recht, die Nacherfüllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberührt.

(7) Wir sind berechtigt, die geschuldete Nacherfüllung davon abhängig zu machen, dass der Käufer den fälligen Kaufpreis bezahlt. Der Käufer ist jedoch berechtigt, einen im Verhältnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises zurückzubehalten.

(8) Der Käufer hat uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Waren zu Prüfungszwecken zu übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat uns der Käufer die mangelhafte Sache auf unser Verlangen nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben; einen Rückgabeanspruch hat der Käufer jedoch nicht. Die Nacherfüllung beinhaltet weder den Ausbau, die Entfernung oder Desinstallation der mangelhaften Sache noch den Einbau, die Anbringung oder die Installation einer mangelfreien Sache, wenn wir ursprünglich nicht zu diesen Leistungen verpflichtet; Ansprüche des Käufers auf Ersatz entsprechender Kosten ("Aus- und Einbaukosten") bleiben unberührt.

(8) Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sowie ggf. Aus- und Einbaukosten tragen bzw. erstatten wir nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung und diesen AGB, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Andernfalls können wir vom Käufer die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Kosten ersetzt verlangen, wenn der Käufer wusste oder hätte erkennen können, dass tatsächlich kein Mangel vorliegt.

(9) In dringenden Fällen, z.B. bei Gefährdung der Betriebssicherheit oder zur Abwehr unverhältnismäßiger Schäden, hat der Käufer das Recht, den Mangel selbst zu beseitigen und von uns Ersatz der hierzu objektiv erforderlichen Aufwendungen zu verlangen. Von einer derartigen Selbstvornahme sind wir unverzüglich, nach Möglichkeit vorher, zu benachrichtigen. Das Selbstvornahmerecht besteht nicht, wenn wir berechtigt wären, eine entsprechende Nacherfüllung nach den gesetzlichen Vorschriften zu verweigern.

(10) Wenn eine für die Nacherfüllung vom Käufer zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, kann der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht jedoch kein Rücktrittsrecht.

(11) Wir weisen darauf hin, dass gelieferte Produkte in seltenen Fällen optisch von den Abbildungen in unseren Katalogen, auf unserer Website oder sonstigen Darstellungen abweichen können. Diese Abweichungen sind insbesondere in Farbe, Form oder Materialbeschaffenheit möglich, sofern die technischen Spezifikationen und die Zweckbestimmung des Produkts unverändert bleiben. Solche Abweichungen stellen keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen, sofern die Funktionsfähigkeit und der vorgesehene Verwendungszweck des Produkts uneingeschränkt gewährleistet sind.



§ 10 Vertragliches Rückgaberecht

Sofern wir mit dem Käufer ein vertragliches Rückgaberecht vereinbaren, ist Erfüllungsort für die Rückgabe unserer Firmensitz. Ist eine Rückgabefrist vereinbart, ist diese nur gewahrt, sofern der Rückgabegegenstand binnen der Frist an unserem Firmensitz eintrifft.


§ 11 Garantie

Es gelten unsere angehängten Garantiebedingungen.

 

§ 12 Sonstige Haftung

(1) Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit von unsere Waren übernommen wurde und für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.

(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Käufer nur zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Ein freies Kündigungsrecht des Käufers (insbesondere gem. §§ 650 , 648 BGB) wird ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.


§ 13 Verjährung

(1) Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme.

(2) Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf einem Mangel der unsere Waren beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Schadensersatzansprüche des Käufers gem. § 8 Abs. 2 S. 1 und S. 2 (a) sowie nach dem Produkthaftungsgesetz verjähren ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.


§ 14 Datenschutz

Es geltend unsere Datenschutzinformationen, die unten aufgeführt sind.


§ 15 Rechtswahl und Gerichtsstand

Zahlungs- und Erfüllungsort sowie der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien ist Basel (Schweiz). Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Parker Medical Beauty GmbH ist jedoch berechtigt, den Kunden an dessen Sitz zu belangen.


§ 16 Schlussbestimmungen

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht. Eine unwirksame Bestimmung ist durch ergänzende Auslegungen nach Möglichkeit durch eine Regelung zu ersetzen, die deren Zweck möglichst nahe kommt.

GARANTIEBESTIMMUNGEN


Garantiebedingungen der PARKER MEDICAL BEAUTY GMBH

STAND 01.06.2021


Die PARKER MEDICAL BEAUTY GMBH (nachfolgend „Hersteller“) garantiert dem Käufer nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das an den Kunden gelieferte Gerät (nachfolgend „Produkt“) innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Etwaige Fehler wird (Hersteller) nach eigenem Ermessen auf seine Kosten durch Reparatur oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile beheben. Die Garantie erstreckt sich nur auf das Gerät selbst, nicht auf die Kabel und Zubehör. Sonstige Ansprüche des Kunden gegen den Hersteller, insb. auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden jedoch durch diese Garantie nicht berührt.


Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn


  • das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen aufweist, die durch einen von der normalen Bestimmung und den Vorgaben des Herstellers (gemäß Benutzerhandbuch) abweichenden Gebrauch verursacht sind,


  • das Produkt keine Merkmale aufweist, die auf Reparaturen oder sonstige Eingriffe durch vom Hersteller nicht autorisierte Werkstätten oder Personen schließen lassen,


  • die Fabrikationsnummer weder entfernt noch unkenntlich gemacht wurde und


  • die gesetzlichen Betreiber- und Anwenderpflichten beim Betrieb und der Anwendung des Produktes eingehalten werden und Schäden nicht auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Käufers oder Anwenders zurückzuführen sind. 


  • Das Produkt bei längerem Nichtgebrauch von 12 Wochen nicht in der Zeit regelmäßig angeschaltet und laufen gelassen wird.


  • Das Gerät von einem nicht dafür ausgebildeten (von Parker Medical Beauty zertifizierten) Unternehmen gewartet oder repariert wird.


Ansprüche aus der Garantie können nur durch schriftliche Anzeige an den Hersteller unter Vorlage des Originalkaufvertrages innerhalb einer Ausschlussfrist von zwei Monaten nach Eintritt des Garantiefalles oder bei nicht sofort erkennbaren Fehlern innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Entdeckung geltend gemacht werden. Die Kosten der Einsendung und Rücksendung des Produkts übernimmt der Hersteller. Hat jedoch der Hersteller oder der zuständige Kundendienst dem Käufer für die Einsendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen, kommt (Hersteller) für die Kosten der Einsendung nicht auf.


Werden Garantieansprüche geltend gemacht und stellt sich bei der Prüfung des Produkts durch Hersteller oder den zuständigen Kundendienst heraus, dass kein Fehler vorgelegen hat oder der Garantieanspruch aus einem der oben genannten Gründe nicht besteht, ist der Hersteller berechtigt, eine Service-Gebühr in Höhe von 150 EUR zu erheben. Dies gilt nicht, wenn der Kunde nachweist, dass er den Umständen nach nicht erkennen konnte, dass der Garantieanspruch nicht bestand.


Diese Garantie gilt in dem vorstehend genannten Umfang und unter den oben genannten Voraussetzungen (einschließlich der Vorlage des Kaufnachweises im Falle der Weiterveräußerung) nur für den Käufer des Produkts.

Diese Garantie unterliegt dem Recht der Schweiz.


Share by: